Datenschutz und Datensicherheit

  1. Datenschutz

    Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch die Bayerische Versorgungskammer erfolgt gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere gemäß dem Bayerischen Datenschutzgesetz (BayDSG) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Für die Bayerische Versorgungskammer steht dabei der Grundsatz der Datenvermeidung und der Datensparsamkeit im Vordergrund, der gebietet, dass personenbezogene Daten nur in dem zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Umfang erhoben und verwendet werden.

    Soweit Ihre personenbezogenen Daten von der Bayerischen Versorgungskammer erhoben werden, werden diese deshalb im Rahmen der Erforderlichkeit ausschließlich zur Erfüllung der gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben der Bayerischen Versorgungskammer verwendet . Die Mitarbeiter der Bayerischen Versorgungskammer sind im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten zur Verschwiegenheit verpflichtet.

    Die Bayerische Versorgungskammer wird Ihnen auf Antrag jederzeit kostenfrei Auskunft über Ihre bei der Bayerischen Versorgungskammer gespeicherten personenbezogenen Daten erteilen (Art. 10 BayDSG und § 19 BDSG).
    Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften unterliegt innerhalb der Bayerischen Versorgungskammer der Kontrolle des von der Bayerischen Versorgungskammer zum behördlichen Datenschutzbeauftragten bestellten Mitarbeiters. Der Datenschutzbeauftragte ist gemäß Art. 25 Abs. 3 BayDSG und § 4 f Abs. 3 BDSG in dieser Eigenschaft weisungsfrei und unmittelbar dem Vorstand der Bayerischen Versorgungskammer unterstellt. Er hat gemäß Art. 25 Abs. 4 BayDSG und § 4 g Abs. 1 BDSG die Aufgabe, auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften innerhalb der Bayerischen Versorgungskammer hinzuwirken.

    Datenschutzbeauftragter der Bayerischen Versorgungskammer
    Herr Stefan Müller
    Telefon: 089-9235-8100
    Telefax: 089-9235-8104
    E-Mail: datenschutzgungskammer.de
    ist in allen datenschutzrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Bayerischen Versorgungskammer Ihr Ansprechpartner.

    Zuständig für die Kontrolle der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften bei den öffentlichen Stellen des Freistaats Bayern ist gemäß Art. 30 BayDSG auch der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, der gemäß Art. 29 Abs. 1 BayDSG vom Bayerischen Landtag gewählt wird und gemäß Art. 29 Abs. 2 BayDSG in Ausübung seines Amtes unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen ist.

    Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz
    Herr Dr. Thomas Petri
    Wagmüller-Str. 18, 80538 München
    Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
    Telefon: 089-212672-0
    Telefax: 089-212672-50
    E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
    Internet: www.datenschutz-bayern.de
    können Sie sich in datenschutzrechtlichen Fragen daher im Regelfall wenden.

    Andere Zuständigkeiten ergeben sich in zwei Sonderfällen.

    Zuständig für die Kontrolle der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften bei den Versorgungseinrichtungen des Bundes (Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen, die Versorgungsanstalt der deutschen Kulturorchester, Versorgungsanstalt der deutschen Bezirksschornsteinfegermeister, Pensionskasse des Schornsteinfegerhandwerks) ist gemäß § 24 Abs. 1 BDSG der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, der gemäß § 22 Abs. 1 BDSG vom Deutschen Bundestag gewählt wird und gemäß § 22 Abs. 4 BDSG in Ausübung seines Amtes unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen ist.

    Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
    Herr Peter Schaar
    Husarenstraße 30, 53117 Bonn
    Telefon: 0228-81995-0
    Telefax: 0228-81995-550
    E-Mail: poststelle@bfd.bund.de
    Internet: www.bfd.bund.de
    können Sie sich in diesen Fällen wenden.

    Zuständig für die Kontrolle und Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften bei der freiwilligen Zusatzversorgung der Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden ist gemäß Art. 3 Abs. 2, 36 BayDSG, § 38 Abs.6 BDSG i.V.m. § 1 Abs.1 DSchV die Regierung von Mittelfranken.

    Landesamt für Datenschutzaufsicht (zuständig für Datenschutz der Zusatzversorgung)
    Regierung von Mittelfranken
    Promenade 27
    91522 Ansbach
    Telefon: 0981-53-1300 oder 0981-53-1480
    E-mail: datenschutz@reg-mfr.bayern.de
    Internet: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt1/abt1dsa10.htm

  2. Datensicherheit

    Mit Ihrem Zugriff auf die Internetseiten der Bayerischen Versorgungskammer werden mögliche Identifizierungsdaten (IP-Adresse) und weitere Angaben (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) zu anonymen statistischen Zwecken und zu Zwecken der Datensicherheit gespeichert. Diese gespeicherten Daten werden nicht für andere Zwecke verwendet und nach drei Monaten wieder gelöscht.

    Die Seiten der Bayerischen Versorgungskammer verwenden zur besseren Navigation temporäre Session-Cookies, welche nach der Session gelöscht werden. Sie haben jedoch bei Deaktivierung keinen Einfluß auf die Lesbarkeit der Seiten und speichern keine personenbezogenen Daten. In geschlossenen Mitgliederbereichen werden Cookies zur Speicherung des temporären Zufallsschlüssels während der Dauer der Verbindung genutzt. Hier sind Cookies unbedingt erforderlich.

    Soweit Sie auf den Internetseiten der Bayerischen Versorgungskammer die Möglichkeit haben, der Bayerischen Versorgungskammer online Daten zur Verfügung zu stellen, erfolgt die Übertragung der Daten verschlüsselt unter Verwendung einer sogenannten SSL-Verbindung mit einer Verschlüsselungsstärke von 128 Bit. Das dabei verwendete Verfahren entspricht dem aktuellen Stand der Technik und stellt einen sicheren Schutz Ihrer Daten gegenüber einer Kenntnisnahme durch Unbefugte dar.

    Der von Ihnen verwendete Internet-Browser muss eine Verschlüsselungsstärke von 128 Bit unterstützen und für die Verwendung von SSL, Java Script und Cookies konfiguriert sein. Das Betreten und Verlassen der unter Verwendung von SSL gesicherten Seiten wird von Ihrem Internet-Browser angezeigt, wenn dieser entsprechend konfiguriert ist. Die Statusleiste Ihres Internet-Browsers zeigt beim Betrachten einer unter Verwendung von SSL gesicherten Seite ein kleines Vorhängeschloss. Beim Doppelklicken auf dieses Symbol öffnet sich das gültige Zertifikat.

    Wenn Sie der Bayerischen Versorgungskammer eine E-Mail senden, wird Ihre E-Mail-Adresse von der Bayerischen Versorgungskammer ausschließlich zur Korrespondenz mit Ihnen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Soweit Sie die Möglichkeit, der Bayerischen Versorgungskammer über die auf ihren Internetseiten angebotenen Kontaktfelder eine E-Mail zu senden, in Anspruch nehmen, erfolgt die Versendung der E-Mail verschlüsselt. Wenn Sie uns eine E-Mail mit schutzwürdigem Inhalt senden wollen, empfehlen wir dringend, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen, um eine Kenntnisnahme durch Unbefugte zu verhindern.

    In allen Fragen zur Datensicherheit bei der Bayerischen Versorgungskammer stehen Ihnen die IT-Sicherheitsbeauftragten
    Herr Raimund Gigler
    Telefon: 089-9235-8192
    E-Mail: rgiglergungskammer.de

    Herr Eckhard Reichelt
    Telefon: 089-9235-8379
    E-Mail: ereicheltkammer.de

    als Ansprechpartner zur Verfügung.

  3. Öffentliches Verfahrensverzeichnis

    Gemäß § 4g Abs. 2 S. 2 BDSG hat der Beauftragte für den Datenschutz jedermann in geeigneter Weise die in § 4 e S.1 Nr.1-8 BDSG festgelegten Angaben zugänglich zu machen. An dieser Stelle kommen wir dieser Anforderung unmittelbar unter Verzicht auf einen individuellen Antrag nach.

    Link zum öffentlichen Verfahrensverzeichnis



© 2001 Bayerische Versorgungskammer - letzte Aktualisierung: 09.09.2009